Braam, Werner2001-09-182020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/32128In der 3. erweiterten Auflage werden aktuelle Entwicklungstendenzen und Zielsetzungen, inhaltliche und rechtliche Rahmenbedingungen sowie das Instrumentarium der Stadtplanung erläutert; dabei wird besonderer Wert gelegt auf eine verständliche Erklärung der Begriffe und gesetzlichen Vorschriften sowie auf engen Bezug zur kommunalen Planungspraxis. Der Band vermittelt einen umfassenden Überblick über die Aufgabenbereiche einer nachhaltigen Stadtplanung und gibt eine systematische Darstellung der Planungsmethodik. Folgende Themenbereiche werden behandelt: (1) Raumplanung des Bundes und der Länder: Inhalt, Ziele, Vorgaben für die Stadtplanung; (2) Planungsrecht: Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Landesbauordnungen; (3) Bauleitplanung: Planarten, Planinhalte, Aufstellungsverfahren; (4) Sicherung und Verwirklichung der Bauleitplanung: Veränderungssperre, Vorkaufsrechte, Bodenordnung, Gebote, Erschließung; (5) Vorhaben- und Erschließungsplan: Ziel, Inhalt, Verfahren; (6) Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben; (7) Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen; (8) Kommunale Gesamtplanung - Städtebauliche Verträge; (9) Einzelthemen: Bebauung, Verkehrsplanung, Ver- und Entsorgung, Umweltschutz; - Rechtsgrundlagen: Raumordnung/Landesplanung, Bauleitplanung, Bauordnung, Denkmalschutz, Verkehr, Umweltschutz - Planzeichenverordnung. - (n.Verf.)Stadtplanung. Aufgabenbereiche, Planungsmethodik, Rechtsgrundlagen. 3., neubearb. und erw. Aufl.MonographieB99120243StadtplanungRaumplanungBauleitplanungStädtebauzielStädtebaurechtPlanungsmethodePlanungsverfahrenBebauungVerkehrsplanungTechnische InfrastrukturUmweltschutz