ERTEILT2006-09-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/130985Das Integrierte Handlungskonzept Hainholz 2005 ist als Fortschreibung des Konzeptes von 2004 eine wichtige Grundlage für die weitere Arbeit in Hainholz. Nach den ausführlichen Ausführungen vom Vorjahr werden in der Fortschreibung für 2005 die Projektstände weiter dokumentiert und über aktuelle Entwicklungen im Sanierungsgebiet Bericht erstattet. Im Rahmen der Sanierung war und ist zu prüfen, welche Schwerpunkte in den einzelnen Handlungsfeldern gelegt werden, durch welche Projekte eine Umsetzung erfolgen kann und für welche Zielgruppen diese Projekte entwickelt und durchgeführt werden. Neben der Verbesserung der Lebenssituation aller in Hainholz lebenden Menschen wird bei der Sanierung Hainholz verstärkt Wert auf die Verbesserung der Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien insbesondere in sozial benachteiligten Lebenslagen gelegt. Ebenso sind einzelne, auffällige Personengruppen stärker zu begleiten und in das nachbarschaftliche Gefüge einzubinden. Bei allen Projekten und Maßnahmen ist die besondere geschlechtsspezifische Situation zu zu berücksichtigen, um der Chancengleichheit Rechnung zu tragen (Konzept Gender Mainstreaming). difuALLIntegriertes Handlungskonzept 2005. Sanierung "Soziale Stadt" Hainholz.Graue LiteraturQO53LHMWDF10490Stadt Hannover / StadterneuerungStadtsanierungStadtentwicklungsplanungStadtteilSozialstrukturWohnenArbeitSozialinfrastrukturBildungKulturWohnumfeldverbesserungFreiraumplanungPartizipationPlanungszielGroßsiedlungSoziale StadtIntegriertes HandlungskonzeptHandlungsfeldProjektbeschreibungLokale Ökonomie