Mergelmeyer, MartinBrüggemann, Jürgen2013-09-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/219667Abwassertechnische Anlagen gehören zu den elektrischen Großverbrauchern. Die bundesweit knapp 10.000 kommunalen Kläranlagen verbrauchen etwa 4.400 GWh Strom pro Jahr. Die Kläranlagen über 10.000 EW verursachen dabei etwa 87 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Die durch kommunale Kläranlagen derzeit verbrauchte Strommenge ist für die Emission von rund 2,5 Mio. Tonnen CO2 im Jahr verantwortlich. Durch die Steigerung der Energieeffizienz in der Abwasserbehandlung kann zukünftig ein wesentlicher Beitrag zur CO2- Reduzierung geleistet werden.Erzeugungsmöglichkeiten auf kleinen und mittleren Kläranlagen. Stand der Technik - Wirtschaftlichkeit - Chancen.ZeitschriftenaufsatzDM13081625EntsorgungAbwasserKläranlageBetriebsablaufAbwasserreinigungAbwasserbeseitigungWirtschaftlichkeitStromverbrauchEnergieverbrauchLeistungsvergleichGemeindeunternehmenAbwärmeAbwärmenutzungWasserkraftAlternativenergieEnergieproduktionStromerzeugungBetriebsgrößeErneuerbare EnergiePhotovoltaikKleinanlageEnergieeffizienz