Heinemann, Klaus M.1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507886Im 2. Teil des Berichts über die Situation der Regionalplanung in der Bundesrepublik behandelt der Autor die staatliche und kommunale Beteiligung an der Regionalplanung. Alle Landesplanungsgesetze sichern eine ausreichende staatliche Einflussnahme, allerdings mit unterschiedlich intensiven Mitteln. Die kommunale Beteiligung gestaltet sich differenzierter. Das Erfordernis kommunaler Mitentscheidung vorausgesetzt, stellt sich die Frage der zu beteiligenden Körperschaften, die Beteiligung gemeindlicher Zusammenschlüsse und die Vertretung kreisangehöriger Gemeinden durch den Kreis. Eine Übersicht erläutert die Art der Beteiligung der Gemeinden in den unterschiedlichen Organisationsformen der Bundesländer. wgRaumordnungRegionalplanungStaatLandesplanungsgesetzKörperschaftOrganisationsformBeteiligungKommuneRegionalplanung in der Bundesrepublik Deutschland. Instrumentarien und Institutionen. Tl. 2.Zeitschriftenaufsatz090546