Wentz, Martin1994-08-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/99221Stadtplanung ist Teil städtischer Kultur. Die Art und Weise, in der Ideen zur Stadtentwicklung entworfen und diskutiert werden, sowie die Verfahren zur Umsetzung von Planungszielen charakterisieren diese Planungskultur. Wie die Bürger an diesen Entscheidungsprozessen teilhaben und ob die Interessensgegensätze zu einer lebendigen Öffentlichkeit "zivilisiert" werden - das entscheidet mit über die Qualität der Urbanität einer Stadt. Im Spannungsfeld der Themen Stadtentwicklung, ziviler Gesellschaft und Urbanität bewegt sich der 3. Band der Reihe "Die Zukunft des Städtischen". Er enthält übergreifende Beiträge zur sozialen, politischen, städtebaulichen und ästhetischen Praxis von Planung und stellt überdies aktuelle Projekte und Architekturwettbewerbe aus der Planungspraxis der Stadt Frankfurt dar. difuPlanungskulturen.MonographieS94230001StadtentwicklungsplanungStädtebauGewerbeStadtökologieStadtsoziologieBauausstellungStadtbegrünungWohnenArbeitUrbanitätStadtkulturStadtumbauPlanungskulturPublic-Private-Partnership