Paris, Luigi1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500548Die Absatzmöglichkeiten der elektrischen Energie sind heute in Afrika gering. Afrika verfügt jedoch über ein gewaltiges Wasserkraftpotential. Der Autor beschreibt, wie mit Hilfe von Höchstspannungsleitungen dieses Potential für eine gewisse Zeit nach Europa übertragen werden kann, bis der Elektroenergiebedarf Afrikas gestiegen ist. Für den Kontinent hätte dies Vorteile. U.a. wuerde nur erneuerbare Energie exportiert, Afrika würde in den Besitz eines modernen vermischten Verbundnetzes und großer Kraftanlagen kommen und die Energieversorgung Europas könnte stabiler werden. Nicht wegen technischer oder finanzieller Schranken scheint das Projekt z.Z. nicht realisierbar. Es sind vielmehr verwickelte politische Schwierigkeiten, die die Länder Afrikas zunächst selbst lösen müssten. hbEnergieStromWasserkraftWasserkraftwerkElektrizitätElektrizitätsleitungEnergietransportElektrizitätsverbundAusnutzung der Wasserkräfte und Einsparung der Brennstoffe. Eine Hilfe für die Entwicklung Afrikas.Zeitschriftenaufsatz082976