Andrle, Alois1992-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/570522Der Beitrag weist vier Schwerpunkte auf: in einem ersten Schritt erfolgt die Auseinandersetzung mit der Entwicklung und den regionalen sowie materiellen Problemsituationen der Territorialplanung in der CSFR, wobei eine Reihe von Handlungsbedarfen, etwa im Bereich der Entwicklung der Verdichtungsräume oder der ländlichen Räume aufgezeigt werden. Einen zweiten und dritten Schwerpunkt des Beitrags bildet die Darstellung der organisatorischen Strukturen und Kompetenzen sowie der Aufgabenbereiche der Territorialplanung in der CSFR. In einem vierten Teil setzt sich der Beitrag mit den neuen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmensetzungen und Herausforderungen auseinander, die auch die Territorialplanung betreffen. Am Beispiel der Tschechischen Republik werden regionale Handlungsbedarfe aufgezeigt, wobei die Darstellung planerischer Handlungsansätze für die an Bayern angrenzenden tschechischen Gebiete einen Schwerpunkt der Diskussion bilden. difuRaumplanungGrenzraumGrenzüberschreitende PlanungPlanungsorganisationPlanungskoordinationPlanungszielRaumordnungRegionalplanungRaumplanung in der CSFR und Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Grenzgebiet zu Bayern.Aufsatz aus Sammelwerk158523