Reck, HeinrichKaule, Giselher1995-11-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/55547Ziel der Studie ist es, praktikable Beurteilungsverfahren zur Berücksichtigung der Belange des Arten- und Biotopschutzes in der Straßenplanung zu entwickeln. Darin enthalten sind Grundlagen zur Wirkungsabschätzung, Vorschläge zu Methoden der Bestandserfassung, der Bestandsbewertung und zur Durchführung einer Risikoanalyse und ihrer planerischen Umsetzung. Die Studie analysiert hierbei aktuelle Planungen aus den Jahren 1980 bis 1989. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß in sehr großem Umfang Fehlbeurteilungen der Belange des Arten- und Biotopschutzes vorliegen. Gefordert wird daher ein Handlungsrahmen, der dazu dient, Analysen soweit vorzustrukturieren, daß mit großer Sicherheit die Risiken in einer Planung erkannt und gegeneinander abgewogen werden können. wi/difuStraßen und Lebensräume. Ermittlung straßenbedingter Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume.Graue LiteraturDG293StraßenplanungStraßenbauNaturschutzÖkologieLebensraumPflanzeTierBestandsaufnahmeBewertungUmweltverträglichkeitKartierungUmweltschutzArtenschutzBiotopschutzGefährdungSchadstoffbelastungHandlungskonzeptUntersuchungsgebiet