Aring, JürgenCoulmas, DianaRohland, Fabian2018-10-302020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520181867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/245865Boden- und Wohnungspolitik sind drängende gesellschaftliche Themen, der öffentliche Diskurs darüber ist umfangreicher und fordernder geworden. Nach der Regierungsbildung auf Bundesebene und zusätzlich angetrieben durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts stehen wichtige boden- und wohnungspolitische Entscheidungen an. Die Autoren richten den Blick auf die anstehende Grundsteuerreform, die ein Element einer neuen Bodenpolitik werden könnte. Abschließend betten sie die bodenpolitischen Überlegungen in eine umfassendere Idee einer sozialen und resilienten Wohnungspolitik ein, wobei auch langfristig veränderte Kontexte wie Alterung und Digitalisierung bedeutsam sind.Heute, morgen, übermorgen. Boden- und Wohnungspolitik im Aufbruch!?ZeitschriftenaufsatzD1809311BodenrechtBodenpolitikWohnungspolitikGrundsteuerEntwicklungstendenzGrundsteuerreform