Harlander, TilmanKuhn, Gerd2012-11-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-7828-1539-0https://orlis.difu.de/handle/difu/175421Die soziale Mischung in der Stadt ist ein Thema, das in der Fachöffentlichkeit und in der allgemeinen Diskussion über die Entwicklung unserer Städte an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Dies gilt auch für andere europäische Länder, in denen die soziale Mischung ebenfalls auf der Agenda der nationalen Integrations- und Wohnungspolitik zu finden ist. Die Vielschichtigkeit und die Bedeutung der sozialen Mischung in der Stadt erfordern eine differenzierte, umfassende Betrachtung. Ein Forschungsprojekt der Wüstenrot Stiftung hat deshalb einen Bogen geschlagen von ihren historischen Wurzeln über neue Entwicklungen in Deutschland und Europa bis hin zu aktuellen Konzepten und Strategien in der kommunalen und wohnungswirtschaftlichen Praxis. Zahlreiche Länderstudien und internationale Fallbeispiele schließen globale Prozesse der Polarisierung von Stadtgesellschaften mit ein.Soziale Mischung in der Stadt. Case Studies - Wohnungspolitik in Europa - Historische Analyse.MonographieDM12110223StadtsoziologieWohnungsbauWohnungspolitikArchitekturSozialstrukturInnenstadtWohnenWohngebäudeGebäudetypStadtgestaltungStadtquartierWohnanlageNeubauSegregationStadterneuerungStadtsanierungWohnungsmarktFallstudieBeispielsammlungSoziale MischungDurchmischungStadtgesellschaftWohnquartierBewohnerstrukturRegenerationReurbanisierungLuxussanierungVerdrängungGentrifizierungLänderstudieGated CommunityZuwanderung