Sinning, HeidiWimmer, Ansgar2001-02-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620003-89204-447-3https://orlis.difu.de/handle/difu/78217Die zweite Projektdokumentation dient in erster Linie als Wegweiser und Nachschlagewerk. Neben einer Übersichtskarte, statistischen Angaben zu den beteiligten Kommunen und der Darstellung der Kriterien und des Bewertungsschlüssels, die grundlegend für die Auswahl der Preisträger des Wettbewerbes waren, umfasst der Wegweiser zwei Hauptteile: Im ersten Teil "Steckbriefe bürgerorientierter Kommunen" sind alle 83 groß-, mittel- und kleinstädtischen sowie ländlichen Kommunen, die sich für den Wettbewerb beworben haben, in Form eines Steckbriefes präsentiert. Den zweiten Hauptteil bildet ein umfangreiches Glossar. Hier sind verschiedene Begriffe von "Arbeitsgruppe" bis "Zukunftskonferenz" aus dem Bereich Bürgerbeteiligung/Bürgerengagement kurz erläutert. Zu jedem Begriff sind Verweise angegeben, die direkt zu den einzelnen Kommunen mit ihren Ansprechpartnern führen, die Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben oder Aktivitäten in diesem Bereich planen. Abschließend wird in einem weiteren Teil ein kurzer Ausblick auf das gesamte Projekt gegeben. Der Anhang enthält eine Teilnehmerliste der Wettbewerbsjury sowie Erläuterungen zur Zusammensetzung der Arbeitskommission. goj/difuBürgerorientierte Kommunen in Deutschland - ein Wegweiser. Bd. 2 Kurzporträts aus der ersten Wettbewerbsphase. Projektdokumentation.MonographieDW6829KommunalpolitikGemeindeDemokratieStatistikBewertungBürgernäheNetzwerkEvaluation