Bosshard, AndresEggenschwiler, KurtSturm, Ulrike2019-07-192020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191863-4672https://orlis.difu.de/handle/difu/255505In der Schweiz wird seit einigen Jahren Klangraumgestaltung als Ergänzung zur herkömmlichen Lärmbekämpfung diskutiert. Im Projekt "Stadtklang" geht es um die Aktivierung und Entwicklung von akustischen Potenzialen in urbanen Außenräumen. Gute klangräumliche Eigenschaften tragen stark zur Aufenthaltsqualität in Freiräumen bei, sind aber bisher, trotz des Trends zur Innenentwicklung, wenig erforscht. Anhand von Fallbeispielen wurden im Projekt Grundlagen für die Entwicklung von neuen akustisch wirksamen Bauteilen sowie ein Instrumentarium zur Klangraumgestaltung für Planende und die öffentliche Hand erarbeitet. Der Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Projektergebnisse.Stadtklang - Klangqualität als Gestaltungsziel.ZeitschriftenaufsatzDM19070140StadtentwicklungInnenentwicklungNachverdichtungAußenraumÖffentlicher RaumLärmbelastungStadtgestaltungBauteilAkustische EigenschaftKlangraumAufenthaltsqualitätForschungsprojekt