Schmähl, Winfried2001-08-232020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620003-428-10304-1https://orlis.difu.de/handle/difu/33613Die Autoren der Beiträge behandeln sowohl grundsätzliche Frage wie auch Reformoptionen der sozialen Sicherung. Sie überprüfen dabei die Rolle des Staates generell sowie die Art seiner Aktivitäten. Der Band enthält zum Einen sektorenübergreifende Beiträge wie soziales Risikomanagement, Privatisierung der sozialen Sicherung am Beispiel Chiles, der Dritte Sektor sowie die Zusammenarbeit von Staat und Markt in der Sozialpolitik am Beispiel "Betreuungsgutscheine und Qualitätsregulierung für die institutionelle Kinderbetreuung". Andere Beiträge befassen sich mit Entwicklungsperspektiven des Krankenhaussektors, der privaten Pflegeversicherung, der Kombination umlagefinanzierter und kapitalfundierter Alterssicherung, den Anreizwirkungen betrieblicher Sozialleistungen sowie schließlich bedarfsbezogener Vergütung von Leistungen für Behinderte. eh/difuSoziale Sicherung zwischen Markt und Staat.MonographieD0102324SozialwesenSoziale SicherheitSozialpolitikStrukturwandelKrankenhausPrivatisierungKostensenkungPflegeversicherung