Hermann, J.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521358Der Wohnungsneubau hat in Frankreich weiter abgenommen, obwohl es immer noch einen Wohnungsmangel, vor allem an Mietwohnungen gibt. Mietwohnungen werden im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus erstellt. Zehntausende suchen in Paris und in den Provinzstädten nach einer Mietwohnung, obwohl etwa 80.000 soziale Mietwohnungen leerstehen. Etwa 7 % der Mieter können ihre Miete nicht mehr bezahlen. Vor allem Wohnungen in Großwohnanlagen werden gemieden und zahlreiche Großwohnungen sind nicht mehr gefragt. Das soziale Marketing hatte bei den Organisationen des sozialen Wohnungsbaus wenig Erfolg. Die Regierung Mitterand hat eine Reihe Maßnahmen zur Unterstützung der Bauwirtschaft und des Wohnungsbaus beschlossen. (hg)BauwirtschaftWirtschaftsentwicklungWohnungsbauSozialer WohnungsbauWohnungsbauförderungBaukostenWohnungsleerstandGrundstückskostenWirtschaftWohnungsmarktIdentische Entwicklung. Auch Frankreichs Wohnungsmarkt in der Krise.Zeitschriftenaufsatz104559