Bartholmai, Bernd1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507866Auf der Grundlage des Strukturberichts 1983 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung werden Subventionen im Wohnungsbau, die der Eigentumsförderung dienen, auf ihren Umfang, ihre Struktur und ihre Wirkung hin untersucht. Der Autor erläutert die Gründe, die für eine Neufassung der direkten Wohnungsbauförderung wie auch der steuerlichen Regelungen sprechen. Er versucht, effizientere Wege der Förderung aufzuzeigen, die einerseits den Zielgruppen der Eigentumsförderung tatsächlich zugute kommen, andererseits die öffentlichen Haushalte nicht übermäßig belasten. Als Alternativen der indirekten Förderung werden die Investitionsgutlösung, die Konsumgutlösung und eine Mischform untersucht. wgBaupolitikPolitikEigentumWohnungsbauförderungSteuervergünstigungEigentumsförderungZielgruppeInstrumentKonsumgutInvestitionsgutFür eine Neugestaltung der Eigentumsförderung im Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz090526