Rotter, WalterCzell, Anna1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/468507Hauptpunkt der Untersuchnung ist die Schaffung eines zahlenmäßigen Vergleichs von landwirtschaftlichen Betrieben auf der Basis der Betriebszahl. Die nach fallender Produktivität gereihten Betriebszahlen von 20 untersuchten Betrieben ergaben die Anregung für die Entwicklung einer Methode zur objektiven Bemessung eines Grünlandhonorars. Dadurch wurde eine Methode zur Beurteilung der Lebensfähigkeit von Bergbauernbetrieben bzw. ein landwirtschaftlicher Maßstab zur Beurteilung ihrer Förderungswürdigkeit geschaffen. hbNaturraum/LandschaftBerggebietLandwirtschaftSicherungAlmwirtschaftProduktivitätBergbauernbetriebBemessungsgrundlageGrünlandhonorarBetriebsvergleichUntersuchungen zur Sicherung bergbäuerlicher Kulturlandschaften Südtirols. Tl. 2. Ermittlung der Produktivität von Südtiroler Bergbauernbetrieben. Vorschlag zur objektiven Bemessung eines Grünlandhonorars.Zeitschriftenaufsatz049363