Papistella, RudolfEichhorn, PeterFriedrich, Peter1980-07-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/463763Ausgehend vom Haushalt der Stadt Nürnberg wird ein in der Praxis einsatzfähiges Verfahren entwickelt, mit dem die finanziellen Dispositionen einer Gemeinde optimiert werden können unter Einsatz von Datenverarbeitung und Methoden der Operations Research.Die Simulationsmodelle von Straub und von Detlefsen werden darstellt und kritisiert, die Modelle der Linearen Programmierung (Ansatz von Spät, Gutgesell u.Grün) werden kritisiert und auf Verbesserungsmöglichkeiten hin untersucht.Auf Grundlage des Modelltyps der Linearen Programmierung werden zwei Modelle zur Liquiditätsplanung entwickelt eines zur Ein-Monats-Planung und eines zur Ein-Jahres-Planung und auf deren Erweiterungsmöglichkeiten eingegangen.Genaue Beschreibung der EDV-technischen Realisierung ist Bestandteil der Arbeit. erh/difuKommunalhaushaltGemeindefinanzhaushaltGroßstadtKassenplanungLiquiditätOptimierungEDV-SystemVerwaltungsorganisationFinanzplanungDatenverarbeitungLiquiditätsoptimierung im Gemeindehaushalt, der Einsatz der Datenverarbeitung im kommunalen Kassen-Management.Monographie041801