Kuehne-Buening, Lidwina1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492521Das verschlechterte Investitionsklima im Wohnungsbau hat eine Ursache in der Scherenbewegung zwischen Bau- und Bodenkosten und den am Markt realisierbaren Erträgen bzw. den tragbaren Belastungen. Die Kosten-Ertragsschere ist von der Seite der hohen Finanzierungskosten durch einseitige wohnungspolitische Maßnahmen nicht zu beeinflussen. Ansätze zeichnen sich über eine Senkung der Baukosten und der Grundstückspreise ab. Bei Beachtung von Qualität und Standard ist eine Strategie der Kostensenkung nur in einer Bündelung einzelner Maßnahmenschritte zu realisieren. hbPolitikWohnungsbauWohnungsbaufinanzierungBaukostenBodenpreisMaßnahmeKostensenkungWie kann der Wohnungsbau weitergeführt werden. Eine Strategie der Kostenreduzierung ist notwendig.Zeitschriftenaufsatz074886