ERTEILTMüller, RiaMohaupt, Franziska2021-01-292021-01-292022-11-262021-01-292022-11-262019https://orlis.difu.de/handle/difu/579645Angesichts des Klimawandels und des Artensterbens förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Vorhaben „Stadtgrün wertschätzen – Bewertung, Management und Kommunikation als Schlüssel für eine klimaangepasste und naturnahe Grünflächenentwicklung.“ Das Projekt untersuchte, wie das häppchenweise Opfern wertvoller Grünflächen – Kleingärten, Brachen oder anderer Freiflächen – in den Prozessen der kommunalen Stadtplanung und bei konkreten Bauvorhaben beendet werden kann. Dafür ging es folgenden Fragen nach: Wie lässt sich naturnahes, artenreiches und klimaangepasstes Grün fördern? Welche Unterstützung steht der Kommunalpolitik, der Verwaltung und dem Grünflächenmanagement dafür sofort zur Verfügung? Dieses Policy Paper bereitet die Ergebnisse für kommunale Akteur*innen auf.Stadtgrün ist weder Luxus noch Verhandlungsmasse. Policy Paper für kommunale Akteure, die sich für Grünflächen und Begrünung in der Stadt einsetzen.Graue LiteraturGrünflächenplanungStadtgrünFreiraumplanungStadtklimaGesundheitsförderungKommunalplanungNachhaltige Stadtentwicklung