Henningsen, BerndWischmann, AntjeGraf, Heike2004-01-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8305-0334-2https://orlis.difu.de/handle/difu/189004Was haben so unterschiedliche Städte wie Stockholm, St. Petersburg, Kopenhagen, Helsinki oder Malmö gemeinsam? Dass sie sich - unmerklich oder höchst markant - im Umbau und in einer fortlaufenden Verwandlung befinden. Dabei bestehen trotz der verbreiteten Stadtauffassungen einer "entwirklichten Metropole" oder einer dezentrierten urbanen Region auch Probleme der modernen Großstadt fort, worauf die zeitlich verschobenen Phasen der Stadtentwicklung in den behandelten nationalen und regionalen Kontexten nachdrücklich aufmerksam machen. Die zweite Anthologie des Forschungsprojekts knüpft thematisch an die erste gemeinsame Publikation "Die inszenierte Stadt" an und widmet sich erneut dem städtischen Bauplatz aus Bildern, Konzepten und Konstruktionen des Urbanen. Darüber hinausgehend werden vertiefende Analysen einzelner Bild-Gattungen (Bildende Kunst, Film, Literatur und Fotografie), einer auf die Städteregion bezogenen Ereigniskultur sowie des individuellen Verständnisses des Platzes am Beispiel eines St. Petersburger Vorortes präsentiert. difuStädtischer Wandel in der Ostseeregion heute. Städers imvandling i dagens Östersjöregion.MonographieDW12967StadtentwicklungsplanungUrbanitätModernePostmoderneFilmStadtökonomieReflexionLiteratur