Grabosch, J.1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563495Die Stadtwerke Essen AG versorgen die Stadt mit Gas und Wasser, des weiteren werden der Stadthafen sowie kleinere Nahwärme-Netze betrieben. Bisherige Netzüberwachung erfolgte über eine sogenannte Rohrnetzwache. Schwerpunkte waren die Störmeldungsannahme von externen gemeldeten Störungen. Überblicke über Netz- und Prozeßzusammenhänge waren nicht möglich. Nach einer Aufgabenanalyse wurde für das Leitsystem LS 3200 der Firma Landis und Gyr entschieden. Das Kernstück der Anlage ist ein 16-Bit-Prozessor der Serie M 68000. Neben den standardmäßigen Scada-Funktionen werden überwacht Störfälle, Laufzeiten und Schaltspiele von Aggregaten, Strombedarf und Leistungen der Pumpen. Es ist jederzeit ein aktuelles Bild über die Versorgungssituation gegeben. Die Inbetriebnahme ist für Ende 1991 geplant. (bre)ÜberwachungWartungWasserversorgungNetzplanProzessrechnerProzesssteuerungGasversorgungEDV-EinsatzProzeßrechner-Einsatz bei der Stadtwerke Essen AG.Zeitschriftenaufsatz151472