Kuhnert, HeikeFeindt, Peter H.Beusmann, Volker2006-01-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-7843-0509-1https://orlis.difu.de/handle/difu/192737Der Schlussbericht beendet ein Projekt, mit dem Voraussetzungen und Strategien für eine Ausweitung des ökologischen Landbaus in Deutschland untersucht wurden. Er gliedert sich in einen ersten Abschnitt mit drei Sekundäranalysen von über 200 ausgewählten Papieren zum ökologischen Landbau im gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs, Hemmnisse und Handlungsoptionen für eine Ausweitung des Öko-Sektors und einem zusätzlichen Überblick über die Märkte für Geflügel, Kartoffel und Kartoffelprodukte. Aufbauend auf den sekundäranalytischen Arbeiten fanden umfangreiche Befragungen von Verbrauchern und Akteuren der Wertschöpfungsketten Geflügel und Kartoffelfertigprodukte statt, deren Dokumentation und Auswertung den zweiten Abschnitt des Berichts bilden. Im dritten und abschließenden Teil werden insgesamt neun Strategien in einem Mix aus angebots- und nachfragefördernden Maßnahmen zur Ausweitung des ökologischen Landbaus diskutiert. Vier Materialbände, die die empirische Arbeit einschließlich der Gesprächsleitfäden dokumentieren, ergänzen den Schlussbericht. oc/difuAusweitung des ökologischen Landbaus in Deutschland - Voraussetzungen, Strategien, Implikationen, politische Optionen. Ein Projekt im Auftrag des BMVEL (99HS025).MonographieDW17720LandwirtschaftÖkologieAgrarpolitikErnährungÖkologischer LandbauLebensmittelAusweitungStrategie