Gerhardt, Joachim1985-12-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/518028Ziel der Arbeit ist es, die Unternehmensführung zu effektivieren und leistungshemmende Faktoren aufzudecken.Damit wird intendiert, daß die Unternehmensführung die Arbeitswissenschaft als völlig gleichberechtigt neben technischen und kaufmännischen Aufgaben anerkennt.Der Arbeitswissenschaft kommt die Funktion zu, Wissenspotentiale zu wecken und Zufriedenheit zu erzeugen.Die Studie gibt zunächst einen Überblick über Begriff und verschiedene arbeitswissenschaftliche Forschungsgebiete.Den Schwerpunkt bildet die Untersuchung ausgewählter Ansatzpunkte arbeitswissenschaftlicher Arbeitsplatzgestaltung.Unter den im Titel genannten Aspekten versucht der Autor allgemeine objektive Kriterien für den Grad, in dem die Arbeit menschengerecht ist, zu entwickeln. gwo/difuArbeitswissenschaftErgonomieArbeitszufriedenheitPhysiologiePsychologieVerhaltensforschungMotivationArbeitsgestaltungArbeitsorganisationFührungArbeitsplatzTheorieArbeitsbedingungWissenschaft/GrundlagenWirtschaftArbeitswissenschaft als Mittel zur humanitären und wirtschaftlichen Arbeitsgestaltung - dargestellt an Hand ergonomischer, humanethologischer und motivationstheoretischer Erkenntnisse.Graue Literatur101132