Noeke, Josef1991-04-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/561331Ein verändertes Bewußtsein vieler Bürger der natürlichen Umwelt gegenüber, verbunden mit einem starken Wunsch nach einer Minderung von Umweltbelastungen, hat dazu beigetragen, daß sich nach wie vor Bürger im "ehrenamtlichen Naturschutz" engagieren.Das Institut für Umweltschutz der Universtität Dortmund erarbeitete im Auftrag der "Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, Dublin" einige Hinweise zur Beschreibung der aktuellen Situation von Bürgeriniativen im Umweltschutz in der Bundesrepublik Deutschland.Auf der Grundlage einer schriftlichen Befragung sowie durch die Analyse mehrerer Fallstudien werden u.a. die historische Entwicklung, die aktuellen Aktionsfelder, die Motivation, die Sozialstruktur sowie der organisatorische Aufbau von Bürgerinitiativen im Umweltschutz beschrieben. difuVereinBürgerinitiativeOrganisationMotivationSozialstrukturBeratungBefragungFallstudieUmweltschutzNaturschutzLandschaftsschutzUmweltpflegeAllgemeinBürgerinitiativen im Umweltschutz. Freiwillige und ehrenamtliche Arbeit im Umweltschutz. eine Studie im Auftrag der "Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, Dublin" unter Einbeziehung weiterer Arbeitsergebnisse des Instituts für Umweltschutz der Univ. Dortmund.Monographie149303