Stammkötter, Andreas2016-09-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-8007-4169-4https://orlis.difu.de/handle/difu/236680Das Buch vermittelt dem Bauleiter und allen anderen, die auf der Baustelle Verantwortung tragen, das notwendige Wissen. Der unmittelbare Praxisbezug steht im Vordergrund, die jahrelange Erfahrung aus Bauleiterschulungen wird weitergegeben. Der Autor stellt zunächst die Grundlagen des BGB und der VOB dar und erklärt das Verhältnis dieser Regelungen zueinander. Dann werden die wichtigen Instrumente der Bedenkenanmeldung und der Baubehinderung besprochen. Es schließen sich die Fragen der Abrechnung, Schwerpunkt Nachträge, der Kündigung und das Verhalten bei Kündigungen an. Erläutert werden die Mengenänderung, die Abnahmeformen, die Beweissicherung und die Forderungsdurchsetzung und -sicherung. Den Abschluss bildet die Gewährleistung. Die rechtlichen Grundlagen werden durch Musterschreiben ergänzt. Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen rechtlichen Änderungen, insbesondere die neue VOB/A und VOB/B 2016. Um den Praxisbezug auszubauen, wurden viele neue Beispiele aus der Rechtsprechung ergänzt. Die editierbaren Musterschreiben stehen per Beilage-CD-ROM zur Verfügung.Die Bauleiterschule. Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben (Stand: VOB/A und VOB/B 2016). 5., neu bearb. u. erw. Aufl.MonographieDW30414BebauungBauleiterAbrechnungGewährleistungKündigungVOBRechtsprechungBGB