Urbanek, Axel1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479205An einem Vergleich der Energiebilanzen zwischen Elektromotor-Wärmepumpe, Gasmotor-Wärmepumpe und Gas-Absorptionswärmepumpe zeigt sich, dass die Gasmotor-Wärmepumpe am günstigsten abschneidet. Als Beispiel für den Einsatz von Gasmotor-Wärmepumpen werden ausgeführte Anlagen angeführt und die Betriebserfahrungen dargestellt. Der Einsatz dieser Wärmepumpenanlage reicht dabei von der Beheizung von Freibädern, Wohnanlagen und gewerblichen Anwendungen bis zur Wärmerückgewinnung aus Kühlsystemen. Der Einsatz in Einfamilienhäusern wird diskutiert. juVersorgungstechnikWärmeBeispielEnergieeinsparungWärmeleistungWärmepumpeWärmepumpenanlageWärmerückgewinnungGas-Wärmepumpen in zwei Jahren amortisiert! Energieeinsparung in der Praxis noch höher als erwartet. Zahlreiche Großanlagen erfolgreich in Betrieb oder im Bau. Gas-Absorptions-Wärmepumpe für Einfamilienhäuser auf dem Markt.Zeitschriftenaufsatz060601