Gruber, Petra C.2006-04-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-86582-143-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/176154Zum einen ist nachhaltige Entwicklung längst überfällig, die von der UNO ausgerufene Dekade einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" kann als internationales Signal für dieses Desiderat gelten. Zum anderen wird deutlich, dass nachhaltige Entwicklung selbst der Zeit bedarf. Die Beiträge behandeln beide Aspekte, dessen erster Teil die Zeit als gesellschaftliche und individuelle Bedingung der Möglichkeit für Nachhaltigkeit behandelt, während der zweite Teil global unterschiedliche Voraussetzungen für eine Zeit nachhaltiger Entwicklung diskutiert: Von den unterschiedlichen Zeitstrukturen in armen und reichen Ländern über unsere Möglichkeiten, von den fremden Ländern zu lernen, bis hin zu den zukünftigen Aufgaben einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulsystem westlicher Gesellschaften. difuZeit für Nachhaltigkeit.MonographieDO06020636UmweltschutzZeitUmweltbewusstseinPädagogikNachhaltige EntwicklungZeitpolitikInterkulturalitätZeitstrukturZeitverwendung