Gutekunst, BrigitteHahn, Hermann H.1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/515803Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Feststellung, daß viele kommunale Klärschlämme heute wegen ihrer hohen Schwermetallgehalte nicht mehr landwirtschaftlich nutzbar sind. Somit stellt sich für die Autoren die Aufgabe, zu überprüfen, ob die Schwermetalle mit Hilfe "organischer Komplexbildner" (verschiedene Chemikalien auf Essigsäurebasis) gelöst und in der flüssigen Phase bei der Schlammentwässerung abgetrennt werden können. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis ihrer Versuche, "daß die Schlämme unter Laborbedingungen weitgehend von Schwermetallen befreit werden können, wenn geeignete Komplexbildner in großem Überschuß, bezogen auf die Schwermetallgehalte, bei den optimalen Reaktionsbedingungen zugegeben werden" (S. 3). sg/difuSchwermetallKlärschlammAbwasserbehandlungChemieMethodeUmweltschutzAbfallWasserwirtschaftVersorgung/TechnikAbwasserUntersuchungen zur Verminderung der Schwermetallkonzentrationen in kommunalen Klärschlämmen mit Hilfe komplexbildender Substanzen.Monographie098869