2010-04-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620071864-5836https://orlis.difu.de/handle/difu/169552Mit der Schriftenreihe des Forschungsverbundes soll fortlaufend sowohl über das Projekt und seine wesentlichen Arbeitsergebnisse als auch über weiterführende Erkenntnisse der Fachdisziplinen berichtet werden. Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis sowie auch zwischen den einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln mit den Problemen nachhaltiger Entwicklung von Regionen unter dem Vorzeichen von demographischer Transformation beschäftigen, soll mit der Schriftenreihe forciert und intensiviert werden. Schwerpunkt des ersten Bandes ist die Charakterisierung des Untersuchungsgebietes "Kernregion Mitteldeutschland", die sich um die Städte Halle (Saale) und Leipzig erstreckt und durch einen heterogenen, bipolaren städtischen, aber auch ländlich geprägten Wirtschaftsraum gekennzeichnet ist. Die Region wird hinsichtlich ihrer Raumstruktur, der demographischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, der technischen und verkehrlichen Infrastrukturen sowie der öffentlichen Finanzen beschrieben und es werden aktuelle Entwicklungstrends und Probleme dargestellt. Die Charakterisierung dient im Projektverlauf als Grundlage einer Clusterung der Kommunen im Untersuchungsraum, auf die im zweiten Band der Schriftenreihe eingegangen wird.Die Kernregion Mitteldeutschland - Ein erster Überblick. Bevölkerung, Finanzen, Infrastruktur, Siedlungsstruktur und Wirtschaft.Graue LiteraturDM10021223RaumordnungRegionWirtschaftsraumWirtschaftsgeographieRaumstrukturSiedlungsstrukturVerdichtungsraumFunktionsraumWirtschaftsentwicklungBevölkerungsentwicklungVerkehrsinfrastrukturTechnische InfrastrukturSiedlungsentwicklungFinanzwesenVersorgungEntsorgungNachhaltige EntwicklungDemographischer WandelUntersuchungsgebiet