ERTEILT2015-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/212049Demographischer Wandel, verändertes Konsumverhalten oder die Händlernachfrage nach größeren Verkaufsflächen sind nur drei Themen, denen sich die Stadt Sulzbach-Rosenberg stellen muss, um langfristig die bürgernahe Versorgung attraktiv zu halten und sichern zu können. In besonderem Maße muss die Altstadt als Stadtraum von zentraler Bedeutung auf die gewandelten Rahmenbedingungen reagieren. Dabei gilt es die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Planung und Steuerung von Standorten aber auch der Betriebe des (insbesondere großflächigen) Einzelhandels zu berücksichtigen. Aufbauend auf Untersuchungen aus den Jahren 1997 und 2003 sollen im Rahmen dieses Konzeptes konkrete Ziele aus den Bereichen Nutzung und Angebot (u.a. Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels) dargestellt werden.IDSEinzelhandelskonzept der Stadt Sulzbach-Rosenberg.Graue Literatur7L9BC52SDCF0871Stadt Sulzbach-RosenbergHandelEinzelhandelStandortplanungStadtentwicklungsplanungEinzelhandelskonzeptWirtschaftsstandortStandortkonzeptEinzelhandelsentwicklung