1992-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/574688Die großen Wissensdefizite in den alten Bundesländern über das mehr als 40 Jahre währende realsozialistische System in der Ex-DDR behindern zu mindestens teilweise den Prozeß der inneren Wiedervereinigung. Diesem Thema trug die Tagung Rechnung. Als Leitbilder für den "Aufschwung Ost" werden Solidarität und Partnerschaft genannt. Desweiteren werden in den Einzelbeiträgen verschiedene Aspekte des deutschen Integrationsprozesses diskutiert, beispielsweise die ordnungspolitische Grundorientierung, betriebswirtschaftliche Aspekte - hierzu erfolgt auch ein Bericht aus betrieblicher Sicht - sowie Einflußfaktoren auf soziale Integrationsprozesse. Desweiteren wird der Weg der ostdeutschen Landwirtschaft erörtert. Auch Aspekte der politischen und ökonomischen Transformationsprozesse in der CSFR standen auf der Tagungsordnung. gb/difuDeutsche EinheitIntegrationAufschwung OstSolidaritätPartnerschaftOrdnungspolitikTransformationWirtschaftspolitikLandwirtschaftAgrarpolitikSozialstrukturWirtschaftWirtschaftsentwicklungIntegrationsprozesse in Deutschland. Teil I u. II. 17. Symposium d. Forschungsstelle am 21. u. 22.11.1991.Graue Literatur162718