1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/429766Es geht um die Frage, ob die ''Linke'' eine sozial orientierte Verwaltung oder eine Politik der demokratischen Kontrolle durchsetzen will. Nach einer Schilderung der bestehenden Herrschaftsverhältnisse auf kommunaler Ebene in Frankreich werden anhand von Beispielen Strategien entwickelt, durch eine aktive Information die Bevölkerung zu aktivieren. Um, darauf aufbauend, eine Artikulation der Bevölkerungsinteressen zu ermöglichen, werden Lösungsvorschläge erarbeitet. Damit werden Formen einer demokratischen Kontrolle durch die Bevölkerung vorgestellt, die über bloße Wahlbeteiligung hinausgeht. Zum Schluß wird der Kampf um die sozialistische Macht auf kommunaler Ebene gefordert, der dazu beitragen soll, den Aufbau des Sozialismus zu schaffen.PartizipationSozialverhaltenGesellschaftSozialismusDemokratieKommunalpolitikKommunale Politik und Klassenauseinandersetzungen in Frankreich.Zeitschriftenaufsatz003732