Anegg, Ernst1981-12-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251965https://orlis.difu.de/handle/difu/482089Nach Ansicht des Verfassers kam es im Königreich Bayern um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zu einer Entwicklung der Gewerbepolitik, die als Mischform zwischen neuzeitlicher Gewerbefreiheit und merkantilistischer Wirtschaftsordnung gelten kann. Während die vorliegende Arbeit im ersten Hauptabschnitt die auf Geheiß des bayerischen Ministers Montgelas zustandegekommenen Ergebnisse der Untersuchung der Gewerbestruktur dokumentiert und kommentiert, enthält der zweite Hauptteil eine vergleichende Analyse des wirtschaftlichen Gesamtzustandes des bayerischen Gewerbesektors. Anschließend werden die gewerbepolitischen Maßnahmen, die als Reaktion auf die zunehmend lauter werdende Forderung nach völliger Gewerbefreiheit und dem Fortfall der wirtschaftshemmenden Zukunftschranken zustandekamen, aufgelistet und in Hinblick auf ihre Wirksamkeit in der Praxis hinterfragt. cb/difuWirtschaftsgeschichteGewerbepolitikGewerbestrukturGewerbefreiheitWirtschaftsrechtWirtschaftspolitikWirtschaftsförderungGewerbeHandwerkLandesgeschichteZur Gewerbestruktur und Gewerbepolitik Bayerns während der Regierung Montgelas.Monographie063507