Düttmann, MartinaZwoch, Felix1999-06-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/75887Aus dem aktuellen Baugeschehen Berlins greift das Jahrbuch 1998 das fertiggestellte Bundespräsidialamt (Gruber/Kleine-Kraneburg) und die Großbaustelle des Bundeskanzleramtes in Tiergarten (Axel Schultes), die Gemäldegalerie von Hilmer/Sattler, den Neubau der Industrie- und Handelskammer (mit Berliner Börse) von Grimshaw und Ungers' Messehallen auf dem Gelände am Funkturm heraus. Recherchiert wird der Stand der Entwicklungen am Alexanderplatz. Das Entstehen des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Adlershof wird ebenso dokumentiert wie der Fortschritt der Baufertigstellungen rund um die Friedrichstraße und den Pariser Platz (mit Bauten von Gehry, Kleihues, Ortner & Ortner, van den Valentyn, von Gerkan, u.a.). Es fehlt auch nicht das im Jahr 1998 eröffnete Stadtstück Potsdamer Platz mit den Bauten von Piano, Rogers, Kollhoff, Moneo sowie Lauber und Wöhr. Wie in jeder Ausgabe des Bauwelt Berlin Annual wird der Hauptteil durch eine (fast) täglich geführte Chronik der baulichen, politischen, kulturellen, also für die Stadt bedeutsamen Ereignisse und den sorgfältig recherchierten Nachweis aller größeren Berliner Neubauten des laufenden Jahres ergänzt. goj/difuBauwelt Berlin Annual. Chronik der baulichen Ereignisse 1996 bis 2001: 1998.MonographieDW4483BebauungHauptstadtStadtentwicklungsplanungArchitekturArchitektBeispielsammlungStädtebauGebäudetypRegierungsgebäudeMuseumS-BahnPlatzMessehallePumpwerkHauptstadtplanungBauchronikBahnsanierungWissenschaftsstadtGroßsiedlung