Eick, Volker2010-06-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-89942-408-5https://orlis.difu.de/handle/difu/170006Der Autor lenkt in seinem Beitrag den Fokus auf Veränderungen in der kommunalen Sozial-, Beschäftigungs-, und Sicherheitspolitik im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen. Am Beispiel des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" stellt er heraus, inwieweit alte und neu entstehende Sicherheitsagenturen und Non-Profit-Unternehmen in "benachteiligten" Stadtquartieren zu einer Herausbildung ausdifferenzierter lokaler Sicherheits- und Ausgrenzungsmechanismen beitragen.Neoliberaler Truppenaufmarsch? Nonprofits als Sicherheitsdienste in "Benachteiligten" Quartieren.Aufsatz aus SammelwerkDM10041437StadtsoziologieStadtgeographieKriminalitätÖffentliche SicherheitProblemraumÖffentlicher RaumWohnumfeldÖffentliche AufgabePrivatisierungStadtforschungSoziale StadtBenachteiligter StadtteilProgrammgebietQuartiermanagementPräventionOrdnungsamtOrdnungsdienstSicherheitsdienstKontrolleNon-profit OrganisationBeschäftigungspolitikKriminalitätspräventionKriminalgeographie