Laesser, ChristianBieger, ThomasAxhausen, Kay W.2020-11-062020-11-062022-11-252020-11-062022-11-2520203-906532-32-11423-4459https://orlis.difu.de/handle/difu/578858Die Beiträge des Jahrbuchs: Stephan Eberhardt, Erik Linden, Andreas Wittmer: Drohnen als Lufttaxis: Ein neues Transportmittel für Personen (S. 7ff.); Anne Greinus, Daniel Sutter, Stefan Suter, Matthias Setz, Christoph Lieb: Mobility Pricing und Infrastrukturfinanzierung (S. 25 ff.); Andreas Justen, Antonin Danalet, Nicole A. Mathys: Das neue Schweizer Personenverkehrsmodell (S. 39 ff.); Paul Schneeberger: "Gäbig" als Gebot bei der Gestaltung der Mobilität (S. 57 ff.); Thomas Egger, Anna Heugel, Peter Niederer: Das EUSALP-Crossborder Projekt: grenzüberschreitendes Pendeln in alpinen Regionen (S. 67 ff.); Simone Utz, Luca Arnold: Welche Regulation braucht die multimodale Mobilität auf der digitalen Ebene? (S. 93 ff.) Kurt Metz: Modernisierung des Bahnsystems durch neue Technologien - Die Bahn der Zukunft im Griff mit „smartrail 4.0" (S. 103 ff.); Kurt Metz: Renaissance der Nachtzüge - Hype oder Nachhaltigkeit? (S. 119 ff.).Schweizer Jahrbuch für Verkehr 2020.Graue LiteraturAlpenraumPersonenverkehrVerkehrsmodellVerkehrsinfrastrukturVerkehrsfinanzierungVerkehrsmittelwahlMultimodalitätDigitalisierungRegulierungVerkehrsmanagementNachtverkehrBahnsystemDrohneMobility pricingLufttaxi