Schaller, Wolf-Dieter1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950005-688Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/88449Frankfurt ist der wichtigste Flughafen Kontinentaleuropas. Er setzt alles daran, seine Bedeutung sowohl für den Passagierverkehr als auch in bezug auf die Luftfracht zu festigen. Als Planungsgrößen sind für das Jahr 2010 ca. 53 Mio. Fluggäste und knapp 3 Mio. t Luftfracht vorgesehen. Konkrete Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sind u.a.: Kapazitätserweiterungen bei Schaltern und Gates. Berücksichtigung des Wegfalls von Grenzkontrollen gemäß Schengener Abkommen durch organisatorisch-technische Maßnahmen. Ausweitung der Luftfrachtkapazität durch den Bau des Fracht- und Speditionszentrums "Cargo City Süd". Vernetzung des Flughafens mit anderen Verkehrsträgern. Anbindung an das europäische Netz der Hochgeschwindigkeitszüge durch den Bau eines ICE-Bahnhofs.Immer wieder klar zum Durchstarten - der Frankfurter Flughafen.ZeitschriftenaufsatzI95030644FlughafenVerkehrsentwicklungVerkehrsaufkommenEntwicklungsplanungFlughafenplanungPlanungsmaßnahmeNeuordnungUmbauErweiterungNeubauVerkehrsanbindungBahnhofFluggastPassagierFrachtLuftfrachtGeneralausbauplanFlughafenausbauVernetzung