Seidenfus, Hellmuth Stefan1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476112Die Auseinandersetzung mit den Grenzen einer effizienten Planung der Bundesverkehrswege hat gezeigt, daß es langfristig darum geht, ein Methodendefizit, Vollzugsdefizit, Finanzierungsdefizit sowie ein Identifikationsdefizit zu überwinden. Das Referat befasst sich mit der Genesis der Bundesverkehrswegeplanung, dem aktuellen Stand und diskutiert die systemimmanenten Grenzen einer effizienten Planung der Bundesverkehrswege. Im Abschluß folgen Gedanken zu einer neuen Planungsphilosophie, die sowohl die zweckgebundene Mittelzuweisung als auch die generellen Mittelzuweisungen des Bundes um eventuelle unkonventionelle Mittel erweitern und den Zentralstaat von seiner umfassenden Planungsaufgabe zu befreien denkt etwa in der Schaffung eines nationalen Infrastrukturfonds, um dessen Mittel die neu zu definierenden Planungsinstitutionen konkurrieren. kf/difuBundesverkehrswegVerkehrPlanungsmodellÖffentlicher VerkehrVerkehrsflächeInfrastrukturFinanzierungInvestitionsprogrammTheorieGrenzen einer effizienten Planung der Bundesverkehrswege.Aufsatz aus Sammelwerk057464