Bonus, Holger1986-01-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/518353Der Diskussionsbeitrag über marktbezogene Umweltpolitik in den USA setzt ein mit einer Beschreibung des US-amerikanischen Luftreinhaltegesetzes, um dann auf die Besonderheit flexibler Auflagenkonzepte einzugehen. Diese sehen vor, daß einzelne Betreiber von schadstoffemittierenden Anlagen die Auflagen auch anders erfüllen können, indem sie z. B. sich mit anderen Betreibern zusammenschließen und die geforderten Schadstoffverringerungen in der Summe zu erreichen versuchen, um den starren Auflagen pro Emissionsquelle zu entgehen. Diese marktbezogenen Instrumente der Umweltpolitik werden anhand konkreter Fälle in ihrer Wirksamkeit überprüft. Die abschließende Bewertung enthält Überlegungen zu einer möglichen Übernahme der amerikanischen Umweltgesetzgebung auch für die Bundesrepublik. goj/difuUmweltpolitikLuftreinhaltungUmweltschutzrechtImmissionEmissionAltanlageTechnikWirtschaftlichkeitIndustrieRechtsvergleichungVerwaltungsrechtUmweltschutzUmweltpflegeLuftMarktbezogene Kooperationsstrategien in den USA - Darstellung und Bewertung der neuen, flexiblen Auflagen-Konzepte der US-Luftreinhaltepolitik.Graue Literatur101467