Dessai, ElisabethAlt-Rosendahl, Renate1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/451213,,Die herkömmliche Stadtwohnung macht Kinder und Eltern aggressiv. Sie verursacht unproduktive Konflikte und ist deswegen familienfeindlich''. Diese These vertritt Verf. im 1. Teil des Bandes ,,Wohnen und spielen'' und zeigt Konflikte auf, die durch schlechte Planung der Wohnungen vorprogrammiert werden. Im 2. Teil widmet sich die Autorin Alt-Rosendahl den Problemen der Kinderspielplätze. Sie gibt den Eltern Ratschläge, wie sie sich in kritischen Situationen gegenüber Vermietern, Behörden, usw. verhalten sollten und informiert über die Rechtslage.KindWohnenGrundrissWohnungsgrundrissWohnungswesenArchitekturWohnen und Spielen mit Kindern. Alternativen zur kinderfeindlichen Architektur.Monographie027876