Koopmann, Klaus-Dieter1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509869Die Novellierung des StBauFG soll gleiche Chancen zur städtebaulichen Erneuerung für Länder und Gemeinden bringen - auch ohne Anwendung eines besonderen Bodenrechts. Wesentliche Neuerungen sind eine "Programmbündelung", der eigenverantwortliche gebietsbezogene Einsatz der Fördermittel durch die Gemeinde und Vereinfachungen im Bewilligungs- und Abrechnungsverfahren. Der Autor geht auf neun Schwachstellen der jetzigen Förderungspraxis ein und gibt Hinweise zur Festlegung der Förderungsgrundsätze in einem neuen Baugesetzbuch. csStadterneuerungFinanzierungFörderungspolitikFörderungsrichtlinieStädtebauförderungsgesetzFörderungGesetzesnovelleGesetzesänderungAktuelle Förderungsprobleme der Stadterneuerung - Überlegungen für ein Baugesetzbuch. Stadterneuerung als Konzept - und damit stets auch gebietsbezogene kommunalpolitische Aufgabe erfordert eine Koordination der öffentlichen Mittel.Zeitschriftenaufsatz092558