1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530203Der Einsatz von Erdgas zur Deckung des Wärmebedarfs stellt eine besonders umweltschonende und rationelle Form der Energieversorgung dar. Schadstoffbildende Bestandteile wie z.B. Schwefel, Fluor und Chlor oder deren Verbindungen sind im Erdgas praktisch nicht enthalten. Die Abgase aus Erdgasfeuerungen sind nahezu frei von Schwefeldioxid oder Staub. Auch die Emission von Stickstoffoxid (NO tief x), das bei jedem Verbrennungsprozess entsteht, ist bei Erdgasfeuerungen vergleichsweise gering. Die Belastung durch Schadstoffe - insbesondere in Ballungsgebieten - ist in den letzten Jahre spürbar zurückgegangen. Hierzu hat das Erdgas wesentlich beigetragen. In den letzten Jahren wurden zunehmend Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe, Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen an das wachsende Erdgasnetz angeschlossen. Der Beitrag des Erdgases wird von Politik und Öffentlichkeit ausdrücklich gewürdigt. (-z-)UmweltschutzErdgasversorgungGasheizungErklärungErdgaswirtschaftUmweltpflegeEmissionUmweltschutzerklärung des deutschen Gasfachs.Zeitschriftenaufsatz117199