1980-11-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/465989Kritisiert wird in dieser Untersuchung, daß in der Stadtentwicklungsplanung Münchens nicht in ausreichendem Maße die Bedeutung der Kriterien individueller Identität sowie von Status und Verhalten im Beruf der Erwerbspersonen berücksichtit würden. Für die Stabilität und die Funktionstüchtigkeit des Arbeitsmarktes wird der Herausbildung eines regionalspezifischen Sozialcharakters der Erwerbstätigen demgegenüber als äußerst bedeutsam herausgestellt.RegionalwirtschaftEntwicklungsplanungChancengleichheitAufstiegErwerbstätigkeitStadtimageAusbildungArbeitDie Entwicklung der Qualifikationsstruktur im Münchner Arbeitsmarkt unter dem Gesichtspunkt von Einstellungen und Verhaltensweisen. Eine Zusammenfassung von Einzeluntersuchungen aus den Jahren 1969-1974.Graue Literatur044281