Geissbuehler, Hermann1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469396Überblick über die Porblemzusammenhänge des weitgehend noch unbekannten Beziehungsfeldes Raumplanung und Sozialethik. Die sozialethische Problemstellung leitet sich aus den Zielen und Kriterien unterschiedlicher Normativität der an das Raumplanungsrecht gebundenen Raumplanung her. Hierzu geht der Autor auf die Ziele der Raumordnung und die Grundsätze der Raumplanung im Blick auf den Werturteilsstreit, die unterschiedliche Geltungskraft raumplanerischer Rechtssätze ein und stellt die Koordination als sozialethische Maxime dar. hbRaumordnungAllgemeinRaumplanungRaumplanungsrechtSozialethikZusammenhangWerturteilKoordinationProblemstellungRaumplanung aus sozialethischer Perspektive.Zeitschriftenaufsatz050341