Bartelheimer, Peter1999-02-182020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619983-930489-13-9https://orlis.difu.de/handle/difu/41817Der Bericht gibt Auskunft über die Ausgangsbedingungen für eine Gießener Agenda 21. Den zusammengetragenen Befunden vorangestellt ist eine kurze Erläuterung der Agenda 21 und des Standes der kommunalen Agenda-Prozesse in Deutschland. In zahlreichen Gesprächen mit lokalen Akteuren können der Informationsstand und Informationsbedarf, die Beteiligungschancen bestimmter Gruppen, die Erwartungen und Vorstellungen zur Vorgehensweise erschlossen werden. Handlungsfelder und Themen einer Gießener Agenda 21 werden vor allem in der sozialen und wirtschaftlichen Dimension des Stadtentwicklung, in der Erhaltung und Bewirtschaftung der Ressourcen und der Stärkung der Rolle wichtiger Gruppen gesehen. Neben Anforderungen an den Konsultationsprozeß und das Agenda-Büro können Schlußfolgerungen für den Agenda-Auftakt formuliert werden. Adressen von Instanzen und Netzwerken auf europäischer, Bundes- Länder- und kommunaler Ebene sowie Hinweise auf weiterführende Literatur (auch im Internet) sind eine praktische Hilfestellung für den nächsten Schritt beim Aufbau des Agenda-Prozesses in Gießen. goj/difuLokale Agenda 21 Gießen. Vor dem ersten Schritt. Ein Situationsbericht.Graue LiteraturD9810462StadtentwicklungKommunalpolitikLeitbildPlanungshilfePartizipationPlanungszielUmweltschutzKommunaler UmweltschutzSozialverträglichkeitHandlungsmöglichkeitNachhaltige EntwicklungLokale Agenda