Wilpert, Manfred1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960341-3810https://orlis.difu.de/handle/difu/91426Nach dem Willen des Gesetzgebers müssen insbesondere die Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen maßgeschneiderte Umweltschutzorganisationen als Bestandteil einer effektiven und rechtssicheren Betriebsorganisation aufbauen. Im Beitrag wird auf Risiken eingegangen, die sich aus der Nichtbeachtung der einschlägigen Gesetze ergeben können. Nach Meinung des Verfassers ist es sinnvoll das rein formal strukturierte Qualitätsmanagement mit seiner Aufbau- und Ablauforganisation zu einem unternehmensindividuellen, integrierten System "Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Umweltschutz" fortzuentwickeln.Vorbeugender Umweltschutz ist grundsätzlich billiger als nachsorgender. Aufbau einer rechtssicheren Umweltschutzorganisation in der Bau- und Baustoffindustrie.ZeitschriftenaufsatzI96020665UmweltschutzOrganisationBaustoffindustrieBauindustrieGesetzgebungIntegrationUmweltschutzbeauftragter