ERTEILTWeissinger, Sabine2012-09-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/125399In vielen Kommunen werden Bürgerinnen und Bürger an der Klimaschutzpolitik beteiligt. Als Methoden haben sich Klimawerkstätten, Runde Tische oder Zukunftskonferenzen bewährt. Von Ehrenamtlichen getragene Solarvereine und Energie-Arbeitskreise fördern gemeinsam mit den Kommunen Energiesparen und Erneuerbare Energien. Gemeinsam werden umfassende Klimaschutzkonzepte erstellt. Durch Bürgergutachten und Umfragen wird die Meinung der Bevölkerung eingeholt.ALLBürgermitwirkung im Klimaschutz. Beispiele aus Kommunen.Citizen Participation in Local Climate Protection Policies - Analysing Traditional and Methods of Participation.Graue LiteraturY1ACR5MQDA01087Baden-Württemberg, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz -LUBW-, KarlsruheUmweltschutzKlimaUmweltpolitikKommunalpolitikPartizipationUmweltbewusstseinEnergieeinsparungBefragungKlimaschutzBürgerbeteiligung