Bohnenkamp, UlrikeBontrup, Heinz J.Troost, Axel1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/568970Für die Stadt Bremen wurde sowohl ein alternatives Energiekonzept (Einspar-, Nah- und Fernwärmepolitik) auch Szenario 4 genannt, erstellt, als auch ein Szenario 1, das als "Trendpolitik" bezeichnet wird. Die sich aus diesen beiden Energieszenarien ergebenden Unterschiede sind der Untersuchungsgegenstand dieser "regionalen Kosten-Nutzen-Analyse". Im wesentlichen werden drei Wirkungsbereiche - regionale Endnachfrage, öffentliche Haushalte, regionale Umweltsituation - einer veränderten Energiepolitik untersucht. Im Zentrum der Einschätzung der regionalen Endnachfrage steht die Untersuchung der Wachstumsimpulse auf die regionale Produktion und Beschäftigung. Desweiteren wird der Finanzeffekt der beiden Szenarien im Bremer Landes- und Gemeindehaushalt quantifiziert. Abschließend wird exemplarisch für ausgewählte Wirkungsbereiche bzw. Schadstoffgruppen der Nutzen durch Energiesparen hinsichtlich der regionalen Umweltsituation dargestellt. gb/difuEnergiekonzeptPlanungsalternativeSzenarioVergleichBewertungKosten-Nutzen-AnalyseEnergienachfrageEnergiepolitikEnergienachfrageEnergiepolitikWirkungsanalyseEnergieeinsparungEnergiekostenUmweltverbesserungRaumordnungEnergieEndbericht des Teilprojektes Regionales Kosten-Nutzen-Analyse für eine EDU-Strategie.Graue Literatur156960