Kunze, M.1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539285Sozialmedizin ist jenes Fachgebiet der Medizin, das sich mit den wechselseitigen Beziehungen zwischen Gesundheit bzw. Krankheit und der Gesellschaft bschäftigt. Neben den sozial bedingten oder beeinflussten Krankheitsursachen werden auch die Auswirkungen von Gesundheitsstörungen auf die soziale und wirtschaftliche Stellung des einzelnen sowie auf die Gesamtbevölkerung untersucht. Außerdem sind Maßnahmen der Gesellschaft zur Verhütung von Krankheiten, zur Wiederherstellung der Gesundheit und bei der Betreuung chronisch Kranker und Behinderter zu studieren. Die Methoden der Sozialmedizin sind vor allem epidemiologischer, soziologischer, ökonomischer und psychologischer Art. Es wird untersucht, wie weit die Sozialmedizin mit ihren Präventivmaßnahmen die Akutkrankenhäuser entlasten kann. (-y-)KrankenhausplanungSozialmedizinVorsorgeEntlastungKrankenhausPräventivmedizinVorsorgeuntersuchungAkutkrankenhausDaseinsvorsorgeSozialinfrastrukturAngewandte Sozialmedizin und Krankenhaus.Zeitschriftenaufsatz126729