Wahl, KlausTramitz, ChristianeBlumtritt, Jörg2001-07-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-8100-3137-2https://orlis.difu.de/handle/difu/69172Durch neuartige Methoden will das Buch der Entstehung von fremdenfeindlicher Gewalt auf die Spur kommen. Dazu wurden Interaktionen von deutschen mit ausländischen Jugendlichen beobachtet, Affekte und Emotionen gegenüber Fremden gemessen und ausführliche biographische Interviews geführt. Daneben wird auf Ergebnisse einer Längsschnittstudie zurück gegriffen, die zeigen, welche emotionalen und sozialen Auffälligkeiten im Kindesalter späterer Fremdenfeindlichkeit und Gewalt vorausgehen. difuFremdenfeindlichkeit. Auf den Spuren extremer Emotionen.MonographieDR6941SozialverhaltenSozialpsychologieWertvorstellungJugendlicherForschungsberichtJugendforschungFremdenfeindlichkeit